Endless Space
Die Ausstellung rekonstruiert Kieslers Konzeption des Wohnens aus den reichhaltigen Sammlungsbeständen des Friedrich Kiesler-Archivs. Eine Kooperation des MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst und der Österreichischen Friedrich und Lillian Kiesler-Privatstiftung.
Dezember 2000 -  Februar 2001
MAK – Center for Art and Architecture, Schindler House, L. A.

 


Vision Machine
Die Ausstellung im Musée des Beaux-Arts in Nantes entlehnt ihren Titel Friedrich Kieslers Konzept der Vision Machine, das er zwischen 1938 und 1942 entwickelte. Darin beschäftigte er sich eingehend mit dem Prozess visueller Wahrnehmung von Kunst. Über 20 Arbeiten Kieslers bilden den Kern und Wendepunkt der Ausstellungsbeiträge aus Architektur und bildender Kunst des 20. Jahrhunderts.
Mai - September 2000
Musée des Beaux-Arts, Nantes

 


Friedrich Kiesler: Inside the Endless House
Mit 98 Arbeiten aus 12 Themenkreisen gibt sie einen umfassenden Einblick in Kieslers Oeuvre.
April 2000
Napoleonstadel, Haus der Architektur, Klagenfurt
Juni - Juli 2000
Architekturforum Tirol, Innsbruck

 


Druckversion

“Endless Space”, MAK Schindler House, Los Angeles 2000 © MAK Wien / Foto : Joshua White

“Vision Machines”, Musée des Beaux-Arts, Nantes 2001

„Friedrich Kiesler Inside the Endless House“, Historisches Museum der Stadt Wien 1997

„Friedrich Kiesler 1890-1965“, Museum Moderner Kunst, Wien 1988 © Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien