Veranstaltungen 2008
Hofstetter Kurt_Möbiuskantate ZART
Uraufführung
Dienstag, 29. April 2008, 19.30 Uhr
Kiesler Stiftung Wien, Mariahilfer Straße 1b, 1060 Wien
Eintritt frei!
Die Möbiuskantate ZART vermittelt ein Musikerleben am „Ereignishorizont der Zeit“.
In ihrer Überlagerung liefern speziell kreierte Klänge dem endlosen Prinzip der Möbiusschleife ein zeitloses Pendant. Elektronisch generierte Möbius Sounds, die vorwärts wie auch rückwärts (ab)gespielt gleich klingen, werden auf zwei Tonspuren festgelegt. Im Moment ihrer stereoakustischen Wahrnehmung entfaltet die Kantate ihr in die Zukunft wie auch in die Vergangenheit gerichtetes Klangpotential.
So wie sich die zwei Ebenen einer Möbiusschleife ohne eindeutige Orientierung zu einer Form zusammenschließen, so basiert auch Kieslers Architektur eines „Endless House“ auf einer fließenden, unbegrenzten Raumstruktur. Die Frage nach dem Verhältnis von einander wechselseitig bedingenden Elementen, ist Friedrich Kieslers Werk wie auch Kurt Hofstetters Kunst eingeschrieben. Die Faszination von mathematischen Lösungsansätzen und ein weit über einzelne Disziplinen hinausreichender Kunstbegriff eint die Anliegen der beiden Künstler.
Die Uraufführung der Möbiuskantate ZART findet in der Kiesler Stiftung Wien statt, in der auch Friedrich Kieslers Modelle „Endless House“ und „Grotto for Meditation“ zu sehen sind. Der Künstler Hofstetter Kurt ist anwesend.
Auf ihr Interesse freut sich
Monika Pessler und das Team der Kiesler Stiftung Wien.
Diskussion "Zeichnung als Architektur: Friedrich Kiesler und architektonische Repräsentation"
Austrian Cultural Forum New York, 11 East 52nd Street
Montag 5. Mai, 19 - 21h
Eintritt frei
Das Drawing Center wird anlässlich der Ausstellung 'Frederick Kiesler: Co-Realities' (18. April - 24. Juli) eine Expertenrunde zum Themenkreis Architektur, Kunst und Design einladen. Folgende Teinehmer/innen werden in der Diskussion 'Drawing as Architecture: Frederick Kiesler and Architectural Representation', ausgehend von Theorie und Werk Friedrich Kieslers, das Verhältnis von Zeichnen zu Bauen in der zeitgenössischen Architektur nachgehen:
Deborah Gans, Leiterin des Gans Studio und Dozentin an der Pratt Institute’s School of Architecture; Len Pitkowsky, Architekturhistoriker und Atelierassistent von Friedrich Kiesler; Craig Schwitter, Leiter des Buro Happold Engineers, Ltd.; Marjorie Welish, Künstlerin und Kritikerin; Moderation João Ribas, Kurator The Drawing Center.
Die Diskussion ist vom Austrian Cultural Forum New York ermöglicht worden.