Beschreibung der Serien
Serie I. Works, ca. 1925-1965, 62 Boxen
Umfangreiche Manuskripte und handschriftliche Notizen, überarbeitete Manuskripte, Typoskripte, Druckfahnen, ausgerissene Seiten aus Publikationen, Clippings, Pressematerial, Korrespondenz und Kalenderbücher sind in dieser Serie enthalten. Außerdem sind bedeutende theoretische Arbeiten vertreten, darunter sind City in Space (1925), On Correalism and Biotechnique (1939), Magic Architecture (1940s), Manifesto of Correalism (1949), Inside The Endless House (1966) wie auch verschiedene unpublizierte Texte zum Theater, Schaufenstergestaltung, Architektur, Inneneinrichtung und Design. Zusätzlich bezeugen eine beträchtliche Menge an Mitschriften und gekritzelten Notizen den kontinuierlichen Wechsel zwischen Wort und Bild in Friedrich Kieslers kreativen Schaffensprozessen. Eine Box beinhaltet die so genannten Thirsty Papers, eine Sammlung von Haiku Gedichten, die Kiesler in den 50er Jahren schrieb. Die nicht genau zuzuordnenden theoretischen Arbeiten sind alphabetisch nach dem Titel sortiert. Die großen Theorieprojekte liegen jeweils in einzelnen Boxen. Teilweise sind zusammengehörige Korrespondenzen, Clippings und Pressematerialien in Konvoluten zusammengefasst. Manuskripte und Typoskripte, die eindeutig bestimmten Projekten zuzuordnen sind (wie unter Serie III. aufgelistet), werden den jeweiligen Projektordnern zugeteilt (z.B. liegt Brief Note on Designing the Gallery in „Art of This Century“; The Endless House and Its Psychological Lighting in „Endless House“).
Serie II. Aufzeichnungen, 12 Boxen
Diese Serie umfasst Transkriptionen von Kieslers Vorträgen an unterschiedlichen Universitäten von 1930 bis zu seinem Tod. Darin enthalten sind Mitschriften (Berichte), Vorträge und studentische Unterlagen aus Kieslers Zeit an der Columbia University, wo er das Laboratory for Design Correlation leitete. Besonders umfangreich ist hier das Recherchematerial zur Mobile Home Library. Ausstellungsberichte und zugehörige Clippings sind weiters Inhalt der Boxen.
Serie III. Design und Architekturprojekte, ca. 1923-1965
Die Werkserie schließt Zeichnungen, Skizzen, Fotografien, Clippings und Texte ein, die aus Kieslers zahlreichen Aufträgen, Ausstellungsteilnahmen und Designprojekten hervorgehen. Die Ordner sind chronologisch und nach den verschiedenen Medien sortiert. Die Abkürzungen eines jeden Projektes dient der Beschriftung der Boxen und damit der Systematisierung des Archivs (bsplw. wird aus „Art of This Century” AoTC; “Endless House” wird EH). Die Ordner sind nach dem jeweiligen Medium ihres Inhaltes bezeichnet, (z.B. „Art of This Century drawings“ werden als AOTC_DRAW angegeben; „Endless House photographs“ als EH_PHO usw.). Übergrößen werden in einem separaten Bereich untergebracht und werden durch das Kürzel LFP (Large Format Paper) ausgedrückt.
Serie IV. Bildende Kunst, ca. 1947-1965 Hierin sind Zeichnungen, Fotografien, Skizzen und Texte untergebracht, die in Zusammenhang mit Kieslers skulpturalem und malerischem Werk stehen. Die Ordner sind ebenfalls chronologisch und nach Medium geordnet. Die Sortierung ist die gleiche wie in Serie III.
Serie V. Theater
Die Theaterserie umfasst Fotografien, die die unterschiedlichen Stadien der zahlreichen Bühnenproduktionen (vor allem Bühnen- und Kostümbild) dokumentieren, die Kiesler in den Jahren von 1933 bis 1957 machte. Aber auch Einladungen, Kritiken und Plakate sind hier enthalten.
Serie VI. Korrespondenz, ca. 1926-1965, 24 Boxen
Die Korrespondenzserie setzt sich aus 24 Boxen zusammen, die ca. 3600 Briefe von mehr als 1100 Personen enthalten. Darin sind auch Durchschläge der von Kiesler geschriebenen Briefe enthalten. Die Ordner sind alphabetisch und darunter chronologisch geordnet. Ursprünglich gruppierte Kiesler selbst die Materialien nach den Projekten, zu denen die Korrespondenz jeweils gehörte. Teilweise wurde diese Ordnung so belassen (siehe Serie I. und Serie III.).
Serie VII. Fotografien, ca. 1920-1965, 9 Boxen
Private und berufliche Fotografien, auf denen Künstler, Architekten, Familie und Freunde abgebildet sind, bilden diese Serie. Zudem finden sich Kiesler-Porträts von Irving Penn, Virginia Dortch und Hans Namuth sowie zahlreiche Schnappschüsse von Parties, Abendessen, Museums- und Galerieeröffnungen in den Boxen. Zusätzlich liegen hier private Aufnahmen von Peggy Guggenheim, Roberto Matta, Andrè Breton, Gordon Onslow Ford, Marcel Duchamp, Yves Tanguy, Arshile Gorky, Pablo Picasso, Hans Richter, Theo Van Doesburg, Wilhelm De Kooning, Edgar Varèse und Andy Warhol sowie Fotografien von Kieslers Reisen nach Italien, Israel und Südamerika. Die Fotografien von Werken Kieslers liegen in den jeweiligen Projektboxen (siehe Serien III. bis V.)
Serie VIII. Aufnahmebänder Diese Serie fasst Ton- und Bildaufnahmen von Vorträgen und Seminaren, die Friedrich Kiesler an amerikanischen Universitäten hielt, zusammen. Zudem sind Interviews mit Freunden und Kollegen, Diskussionsrunden mit den Künstlern Costantino Nivola und Bill de Kooning, dem Gallerist Leo Castelli und der Komponistin Lucia Dlugoszewski enthalten. Außerdem ist die Aufnahme des „Gong Song” aufgeführt von Ann McMillan darunter, die als Gongschlag für die environmental sculpture Us-You-Me komponiert wurde.
Serie IX. Lebensdokumente, 12 Boxen
Diese Serie umfasst Rechnungen, Steuerakten, juristische Unterlagen wie Mietverträge, Kieslers Testament, Inventarlisten und Finanzkorrespondenz.
Serie X. Sammelstücke, 3 Übergrößenboxen
Hierin sind persönliche Gegenstände Kieslers und seiner Ehefrauen zu finden; darunter u. a. Kleidung, Hüte und Brillen, sein Telefon und seine Schreibtischutensilien.
Serie XI. Arbeiten anderer Künstler Diese Serie enthält teils kostbare und seltene Werke und Editionen, die Kiesler von befreundeten Künstlern geschenkt bekam. Dazu zählen u. a. Victor Brauner, Max Ernst, Ray Johnson und Toyen. |